
Heute möchte ich beginnen und dir die 12 Kategorien der Healing Codes einmal näher vorstellen. Wie schon unter der Rubrik „Wie funktioniert ein Healing Code“ angesprochen, gibt es 12 Kategorien, an denen du mit dem Healing Code arbeiten kannst. Wenn du selbst z.B. mit dem Universalcode arbeitest, ist es wirklich das Beste, mindestens einmal alle 12 Kategorien durchzuarbeiten. Dazu beginnst du mit den sogenannten drei Blockern oder Heilungshemmern. Das sind Unversöhnlichkeit, schädliche Verhaltensweisen und falsche Glaubensätze.
1. Kategorie: Unversöhnlichkeit/ nicht vergeben können
Unversöhnlichkeit zu heilen ist das Wichtigste, um eine Gesamtheilung zu erzielen. Hinter jeder schweren Erkrankung liegt meist ein Unversöhnlichkeitsproblem. Damit es nicht erst zu schweren Erkrankungen kommen kann, ist das Thema Unversöhnlichkeit, das erste was du heilen musst und gehört deshalb zu den so genannten „Blockern“.
Unversöhnlichkeit schadet nie der Person, der du nicht vergeben kannst, sondern es schadet dir, du tust dir selbst damit weh. Wenn du nicht vergeben kannst, bist du an die andere Person mit Fesseln aus Zorn, Schmerz oder dem Wunsch nach Rache gebunden.
Vergeben bedeutet nicht, ein schädliches Verhalten als hinnehmbar zu akzeptieren, (es mag keine Entschuldigung geben, für das was diese Person getan hat) es bedeutet aber, den Wunsch nach Bestrafung aufzugeben bzw. es zu lassen, dieser Person gedanklich Schlechtes zu wünschen. Solang du das Bedürfnis hast, das diese Person für ihre Worte oder Taten „bezahlen“ muss, hältst du an deiner eigenen Verletzung fest. Vergeben bedeutet Andere oder dich selbst von Schuld zu befreien.
Gehe in dich und frage dich, ob du gegenwärtig oder in der Vergangenheit bestimmten Personen nicht vergeben kannst. Oder ob du dir selbst bestimmte „Sachen“ nicht vergeben kannst? Spürst du Widerstände Vergebung anzunehmen? Hast du dich oder Andere verurteilt? Bist du schroff, nachtragend, verbittert? Verurteilst du dein Leben und findest es schwer zu ertragen?
Hier könnte ich noch unzählige Fragen zum Thema Unversöhnlichkeit aufzählen. Besser ist es, wenn du dir deine eigenen Fragen stellst und die ganz ehrlich beantwortest und dann beginne mit der Kategorie Unversöhnlichkeit zu arbeiten.
Ich wünsche dir viel Heilungserfolg!